
vegan
Beglückende Minikuchen in grün werden hier kredenzt. Die Frage, wie groß so ein Kuchenstück denn sein soll, entfällt dabei. Was bleibt, ist die Frage, ob es ein oder zwei oder auch drei Stück sein sollen.
Bevor´s zur Zutatenliste geht, gleich vorweg, das Rezept ist auch glutenfrei möglich. Einfach glutenfreies Mehl verwenden und je nach Mehlsorte vielleicht nur 150 ml Mandeldrink. Mir hat meine Mischung aus Buchweizenmehl und Dinkelmehl nur am allerbesten geschmeckt. Reines Buchweizenmehl überdeckt mit seinem hervortretenden Geschmack die zarte Matcha-Note und Reismehl hat mich geschmacklich nicht ganz überzeugt.
Gesüßt sind die Küchlein nur so viel wie notwendig für das süße Glück. Und gerührt wird die Masse einfach von Hand mit einem Schneebesen, also kein Mixer, keine Küchenmaschine von Nöten. Eine kleine Schüssel für die festen Zutaten und eine Rührschüssel für die flüssigen, das ist alles, was es braucht.
Zutaten
10 Minikuchen
- 5 El Kokosöl flüssig und etwas Kokosöl für die Backform
- 180 ml Mandeldrink ungesüßt oder andere ungesüßte Milchalternative
- 1 bis 1 1/2 El Matcha-Pulver
- 120 g Mehl, z.B. 70 g Dinkelmehl glatt und 50 g Buchweizenvollkornmehl
- 20 g Speisstärke, z.B. Maizena
- 1 Tl Natron
- 50 g Mandel gemahlen
- 1 Packung Bourbon Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 5 El Apfelmus
- 140 bis 150 ml Ahornsirup (mild, hell)
- 2 El Apfelessig
Nützliche Küchenhelfer:
Minikuchen-Backförmchen (alternativ Muffin-Förmchen), Backpinsel, feines Sieb
Zubereitung
1. Backformen mit ein wenig Kokosöl ausstreichen (mit einem Backpinsel oder mit den Fingern). Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Falls das Kokosöl nicht flüssig ist (warme Raumtemperatur), der Mandeldrink oder das Apfelmus aus dem Kühlschrank kommt, Kokosöl und Mandeldrink in einem kleinen Topf leicht erwärmen. Andernfalls entfällt der Schritt.
3. Währenddessen alle festen Zutaten in eine Schüssel abwiegen. Matcha-Pulver, Mehl, Speisestärke und Natron dabei durch ein feines Sieb rieseln lassen. Alle festen Zutaten gut vermischen.
4. Nun in einer Rührschüssel die flüssigen Zutaten Kokosöl, Mandeldrink, Apfelmus und Ahornsirup mit einem Rührbesen gut verschlagen und nach und nach die festen Zutaten dazugeben. Ganz zum Schluss den Apfelessig hinzufügen und unterrühren.
5. Masse sofort in die vorbereiteten Kuchenförmchen füllen, dabei die obersten 3 Millimeter frei lassen (damit am Weg ins Backrohr nichts überläuft und weil Kuchen beim Backen aufgehen) und Förmchen ins Backrohr auf die mittlere Schiene stellen. Mini-Kuchen ca. 25 Minuten backen.
Formen etwas abkühlen lassen, bevor man die fertigen Küchlein kopfüber rausdrückt und sie mehr oder weniger abkühlen lässt. Sie sind nämlich warm ein Gedicht, schmecken aber ebenso am nächsten Tag – zum Frühstück – wunderbar.
Das Grün und Matcha machen gute Laune und Backen selbst ja auch. Ob die Matcha-Minikuchen auch bei gebrochenem Herzen helfen, kann ich nicht sagen. Vielleicht aber entlockt das folgende Bild ein heilsames Lächeln. Es macht es doch schon leichter, zu wissen, dass man mit seinem gebrochenen Herzen nicht alleine ist.
Zubereitungszeit: 15 Minuten plus ca. 25 Minuten Backzeit
Veröffentlicht am 23. Mai 2022, Kategorie/n: Süßes,