
vegan, glutenfrei
Diese Suppe hat Erde und Himmel, hat Bodenständigkeit und Exotik. So denke ich mir das, wenn ich in der wärmenden Wintersonne sitze und Löffel für Löffel genieße. Denn fix ist, am besten schmeckt diese Suppe bei Sonnenschein. An Hochnebel-Wolken-Sturm-Schnee-und-Regentagen würde ich eine andere Suppe kochen, gewiss in Rottönen und nicht in Grüntönen. Spannend eigentlich welche Bedeutung Farbe beim Essen hat.
Meine Suppenkreation hat eine sanfte Kokosnote, ist nicht cremig, sondern immer noch flüssig, da ich meiner Vorliebe folgend mehr Wasser als Kokosmilch dazugebe. Wichtig für den Geschmack sind Limettensaft und grüner Pfeffer. Beim Abschmecken gibt es wie immer ein Zuwenig, ein Perfekt und ich ein Zuviel. Bei Zuviel tritt die Limette zu sehr hervor oder das Aroma erstickt im pfeffrig Scharfem. Das ist ein kleiner versteckter Hinweis dem Abschmecken seine ihm zustehende Bedeutung zu geben, ganz generell bei allen Gerichten. Fad ist diese Suppe aber ohnehin garantiert nicht durch die Eigenschärfe des Launch und dem Kokosaroma. In dem Sinne, gutes Gelingen und guten Appetit! Und ach ja, perfekter Geschmack ist ein sehr individueller Wert.
Zutaten
4 Portionen
- 150 – 180 g grüne Erbsen (tiefgekühlt)
- 2 große, dicke Stangen Porree (Lauch)
- Olivenöl für den Topf
- 400 ml Kokosmilch (aus der Dose)
- 1 El Gemüsesuppenwürze (Pulver)
- 2 Macis Stücke (Muskatblüte)
- 1/2 Tl Koriander gemahlen
- 1 Bio-Limette
- Grüner Pfeffer aus der Mühle
- eventuell Salz zum Abschmecken
- eventuell Kräuter oder Sprossen zum Garnieren, z.B. Erbsensprossen
Zur Suppe passt dunkles Brot oder Gebäck, bevorzugt geröstet oder getoastet.
Nützliche Küchenhelfer:
Pürierstab
Zubereitung
1. Erbsen aus der Tiefkühlung nehmen und zum Auftauen beiseitestellen.
2. Porree gründlich waschen. Wurzeln abschneiden und beide Stangen von grün bis weiß in feine Ringe schneiden. Dabei prüfen, ob sich nicht noch wo Erde zwischen den Lagen versteckt hat.
3. In einem Topf etwas Olivenöl erhitzen, Porree dazugeben und ein paar Minuten dünsten.
4. Nun die Kokosmilch, 1/2 Liter Wasser, Suppenwürze, Koriander und die Macis Stücke dazugeben. Zum Kochen bringen und 10 Minuten sanft köcheln.
5. Suppe vom Herd nehmen. Zirka 1/4 vom Porree aus der Suppe fischen und in einer Schüssel beiseitestellen. Restlichen Porree mit der Suppe pürieren. Pürierte Suppe wieder zurück auf den Herd stellen. (Diesen Schritt kann man weglassen.)
6. Erbsen mit einem Sieb abspülen und in die Suppe geben. Nochmals für 5 Minuten köcheln. Porree vom Schritt 5 wieder zurück in den Suppentopf geben und vom Herd nehmen.
7. Limette auspressen und 2 EL Saft zur Suppe geben. Mit grünem Pfeffer würzen, umrühren und nochmals mit Limettensaft, Pfeffer und Salz abschmecken. Wer Lust hat reibt auch etwas Limettenschale in die Suppe (Limette gründlich waschen & nur sehr wenig Schale reinreiben).
8. Zum Servieren je nach Saison mit Kräutern oder Sprossen garnieren.
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Veröffentlicht am 14. Januar 2023, Kategorie/n: Suppen & Eintöpfe,
Kommentare von LeserInnen
Schnelles, einfaches und auch sehr leckeres Rezept! Vor allem der Limettensaft gibt der Suppe nochmal einen frischen abrundenen Geschmack. Danke!