
vegan
Diese Pilzbällchen peppen Wraps, Bowls und Salate auf, schwimmen stilvoll auf Tomatensauce, passen zu Erdäpfelpüree oder Curry, begleiten Gemüse und kommen flachgedrückt in jeden Burger rein. So vielseitig ist dieses Rezept aus Bohnen und Pilzen.
Durch das Ablöschen und Köcheln der Pilze in Tamarisauce sind die Bällchen richtig würzig und ergeben einen prima veganen Fleischersatz. Geschmack und Textur der Pilze und das Eiweiß der Bohnen machen so zufrieden, dass Sie kein Fleisch verlangen (wenn überhaupt) und halten lange satt. Ganz interessant zum Nachlesen ist übrigens, dass Pilze ohnehin näher mit Tieren als mit Pflanzen verwandt sind.
Tipp zu glutenfrei:
Anstelle der Semmelwürfel kann man 2 Brotscheiben in Würfel schneiden. Im Falle von glutenfreier Diät nimmt man glutenfreies Brot. Der Trick gilt natürlich auch für andere Rezepte mit Semmelwürfeln. Im Blitzhacker können aus glutenfreiem Brot auch glutenfreie Brösel hergestellt werden. Sehr praktisch, wenn man nur hie und da diese Zutat braucht. Man spart Geld und Platz im Vorratsschrank.
Zutaten
4 Portionen
- Olivenöl fürs Blech, die Pfannen und 1 El für die Pilzmasse
- 30 g Semmelwürfel (ersatzweise 2 Scheiben Brot)
- 150 g Pilze, z.B. Shiitake oder Champignons
- 2 EL Tamarisauce (oder Sojasauce)
- 1 kleine Zwiebel oder Schalotte
- 1 große Knoblauchzehe
- 250 g Kidney-Bohnen (Abtropfgewicht, gekocht, aus der Dose)
- 1/2 Tl naturbelassenes Salz
- Oregano (frisch oder getrocknet)
- Thymian (frisch oder getrocknet)
Die Menge ergibt 18 bis 20 Bällchen. Wer Lust hat, macht die doppelte Mengen. Die Bällchen lassen sich nämlich sehr gut im Kühlschrank aufbewahren.
Zum Anrichten in der kalten Jahreszeit bieten sich als Nährstoffbooster frische Sprossen an, im Sommer frische „Kräuterdeko“.
Nützliche Küchenhelfer:
Backblech, eventuell Pürierstab
Zubereitung
1. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Backblech vorbereiten. Dazu ein paar Tropfen Olivenöl mit einem Backpinsel aufs Backblech verstreichen. Semmelwürfel in einer Schüssel in etwas Wasser einweichen.
2. Pilze säubern, Stielenden entfernen und in kleine Teile schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel hacken. Knoblauch schneiden, ganz fein hacken oder durch die Knoblauchpresse drücken.
Tipp: Pilzkappen beim Schneiden nicht zu groß lassen, damit sich die Bällchen später gut formen lassen.
3. In einer beschichteten Pfanne ca. 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Pilze darin anbraten bis sie Farbe bekommen (ca. 5 Minuten) und mit Tamarisauce ablöschen und die Flüssigkeit verkochen lassen (ca. 5 Minuten). Dann in eine Schüssel geben.
4. Gleichzeitig in einer zweiten Pfanne ebenso ein wenig Olivenöl erhitzen und darin die Zwiebeln glasig dünsten. Gegen Ende auch den Knoblauch dazu geben. Mischung zu den Pilzen in die Schüssel geben.
5. Bohnen, frisch gekocht oder aus der Dose, abtropfen lassen und zerstampfen oder mit einem Pürierstab verarbeiten. Dabei können noch teilweise kleinere Stücke bleiben. Bohnenstampf, Salz, Kräuter und 1 Esslöffel Olivenöl zur Pilzmischung geben. Die Semmelwürfel gut ausdrücken und zur Masse hinzufügen.
6. Mit den Händen kleine Kugeln formen. Hände wenn notwendig dazwischen leicht befeuchten. Kugeln auf das Backblech legen und bei 180 Grad Heißluft ca. 25 Minuten backen.
Zubereitungszeit: 35 Minuten plus 25 Minuten Backzeit
Veröffentlicht am 20. Februar 2019, Kategorie/n: Für den großen Hunger, Schlagwörter: Fingerfood, Partyküche, Schwammerl, veganer Fleischersatz